Nachrichten zum Thema Kreistagsfraktion
Erfolgreicher Antrag der SPD-Fraktion im Rhein-Neckar-Kreis

Antrag zur flächendeckenden Schuldnerberatung
Wenn sogar die politischen Kontrahenten bei einer Abstimmung die Mitglieder einer anderen Partei loben, dann muss man davon ausgehen, dass der vorgelegte Antrag fundiert und inhaltlich überzeugend war.
So geschehen bei der Abstimmung des Sozialausschusses des Kreistags unseres Rhein-Neckar-Kreises.
Nicht nur die Verwaltung mit Landrat Dallinger an der Spitze, sondern auch alle im Kreistag vertretenen Fraktionen sprachen sich einhellig positiv zum Antrag der SPD Fraktion zur flächendeckenden Schuldnerberatung aus.
18.02.2021 / KreistagsfraktionMehr
Rhein-Neckar-Kreis trotzt der Pandemie

Pressemitteilung SPD Kreistagsfraktion Rhein-Neckar
„Rhein-Neckar-Kreis trotzt der Pandemie“
Mit Anträgen und Vorschlägen zum Klimaschutzkonzept, zur Artenvielfalt und zu einer sozialen Schuldnerberatung sowie zur besseren Förderung der Schulsozialarbeit gestaltet die SPD Kreistagsfraktion in schwieriger Zeit die Kreispolitik mit, so daß der Landkreis auf gutem Wege ist, der Pandemie zu trotzen und sich trotzdem gut zu entwickeln“, faßt Fraktionsvorsitzender Dr. Ralf Göck, Bürgermeister in Brühl, die derzeit laufenden Beiträge der SPD zur Kreispolitik zusammen, die allesamt angenommen und bearbeitet würden, dankte er neben seinen Kolleginnen Renate Schmidt (Epelheim) und Dr. Brigitta Martens-Aly (Wiesloch), die hier wertvolle Beiträge geliefert hätten, allen Fraktionen für die Zustimmung hierzu.
07.01.2021 / KreistagsfraktionMehr
Klimaschutz im Rhein-Neckar-Kreis

Sitzung des Kreistags am 15. Dezember 2020
Tagesordnungspunkt 9
Klimaschutz im Rhein-Neckar-Kreis: Fortschreibung Klimaschutzkonzept
Stellungnahme der SPD-Fraktion
von Dr. Brigitta Martens-Aly
Die meisten Menschen hier im Raum und auch draußen im Kreis wissen oder ahnen, dass beim Thema Klimaschutz dringend etwas passieren muss, wenn wir unserer Kinder- und Enkelgeneration noch ein gutes Leben ermöglichen wollen, wie wir es kennen. Allerdings gehen die Meinungen darüber weit auseinander, wer genau denn nun etwas tun oder vielleicht auch lassen muss.
Der RNK hat sich 2014 ein erstes Klimaschutzkonzept gegeben, um seinen Teil der Verantwortung zu übernehmen. Es hat dazu geführt, dass in vielen Liegenschaften des Kreises sehr genau Buch geführt wird, welche Energien und Ressourcen verbraucht werden und einige kreiseigene Gebäude konnten auf ein wirklich vorbildliches Niveau in Sachen Energieverbrauch gebracht werden. Seit Jahren wird Ökostrom eingesetzt, es gibt eine regelmäßige Energieberichterstattung und ein festes, nicht geringes, Budget für Klimaschutzmaßnahmen.
Das sind Erfolge.
17.12.2020 / KreistagsfraktionMehr
Haushalt 2021

„Rhein-Neckar-Kreis trotzt der Pandemie“
Sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kreistagskolleginnen und -kollegen, meine sehr geehrte Damen und Herren,
unser Motto für den Haushalt 2021 lautet: „Rhein-Neckar-Kreis trotzt der Pandemie“. Trotz einiger Unkenrufe in den letzten Jahren liegt uns wieder ein guter Haushalt 2021 vor, dem die SPD Kreistagsfraktion gerne zustimmt, und nicht nur, weil die Kreisumlage deutlicher als in den Vorjahren gesenkt werden konnte, und nicht nur, weil die Verwaltung mehr als bisher die gute finanzielle Lage des laufenden Jahres in die Überlegungen mit einbezogen hat. Da sind wir fast durchweg einer Meinung: Jedes Jahr neu entscheiden, jedes Jahr die aktuelle Lage in den Blick nehmen.
15.12.2020 / KreistagsfraktionMehr
Digitalisierung der Schulen

TOP 9 „Kooperation des Rhein-Neckar-Kreises mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden im Bereich der Digitalisierung der Schulen"
Stellungnahme der SPD Kreistagsfraktion bei der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses des Kreistags des Rhein-Neckar-Kreises am 01. Dezember 2020
02.12.2020 / KreistagsfraktionMehr
Sportförderung angesichts der Corona-Pandemie

SPD Kreitagsfraktion Rhein – Neckar – Kreis
Sportausschuß
5. November 2020/ Wiesloch
Anfrage/Antrag im Namen der SPD Kreistagsfraktion
Wird es in Anbetracht der Corona – Pandemie für die Sportförderung zukünftig auch Zuschüsse für Belüftungen und / oder CO2 Ampeln in vereinseigenen Sportstätten geben und ist/wird dies in kommenden Haushalten bzw. in den kommenden Verteilungsvorschlägen zur Sportförderung auch berücksichtigt? Wenn nicht, regen wir -die SPD Kreistagsfraktion- eine solche Verfahrensweise an.
06.11.2020 / KreistagsfraktionMehr
Förderung von Menschen mit Behinderungen für den Arbeitsmarkt

Übergang von Menschen mit Behinderung von der WfB auf den allgemeinen Arbeitsmarkt fördern
Antrag der SPD-Kreistagsfrakiton im Wortlaut:
Sehr geehrter Herr Landrat Dallinger,
die SPD-Fraktion beantragt, dass Werkstätten (WfB) Konzepte entwickeln, wie der Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt besser gelingen kann. Über die Konzepte und deren Umsetzung ist einmal jährlich im Ausschuss für Soziales zu berichten.
23.10.2020 / KreistagsfraktionMehr
Überfüllte Schulbusse

Da es auch im Rhein-Neckar-Kreis im Schülerverkehr bei den hierfür eingesetzten Bussen immer häufiger zu Engpässen w#hrend der Stoßzeiten kommt und sich Beschwerden aus der Bevölkerung mehren, hat die SPD-Kreistagsfraktion umgehen reagiert und bei Stefan Dallinger, dem Landrat des Rhein-Neckar-Kreises nachgefragt, ob dort diese Probleme bekannt sind und wie man darauf reagieren wird.
21.10.2020 / KreistagsfraktionMehr
Seniorenplanung: Mitwirkung der Bürger ist gefragt!
Auf dem Online-Beteiligungsportal des Rhein-Neckar-Kreises www.beteiligung-im-kreis.de können Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner aller Altersgruppen ab sofort die Handlungsempfehlungen des kommunalen Seniorenplans bewerten.
Der Rhein-Neckar-Kreis befindet sich in der Abschlussphase der Erstellung seines umfangreichen Kreisseniorenplans.
Bereits im Herbst 2018 haben fünf regionale Präsenzveranstaltungen und Vor-Ort-Termine in den verschiedenen Planungsräumen mit Bürgerinnen und Bürgern stattgefunden. Hierbei konnten die Kreiseinwohnenden ihre Wünsche, Hinweise und Anregungen mit auf den Weg des Prozesses für die Entstehung der Kreisseniorenplanung geben.
Dabei sind Handlungsempfehlungen entstanden, die nun online mit Hilfe eines Ampelsystems bewertet werden können. Die Beteiligung läuft noch bis zum 22. November 2020.
"Wir möchten den Rhein-Neckar-Kreis für alle Generationen attraktiv gestalten. Generationsübergreifende Unterstützung im Quartier sowie soziale Integration sind für uns von erheblicher Bedeutung", so Helen Holzhüter, die als Mitarbeiterin der Stabstelle Sozialplanung und Vertragswesen für die Kreisseniorenplanung verantwortlich ist.
Hier gelangen Sie zur entsprechenden Seite des Rhein-Neckar-Kreises: www.beteiligung-im-kreis.de
20.10.2020 / Kreistagsfraktion