Nachrichten zum Thema Aktuelles
SPD-Familie gratuliert zu einem 70. Geburtstag und wünscht viel Glück auf weiterem Lebensweg

Am Rande des offenen Treffens von Vorstand und Fraktion zur Vorbereitung der monatlichen Gemeinderatsitzung standen jetzt im Juni nicht nur einige spannende Themen und hochsommerlicher Austausch im Vordergrund, sondern auch ein runder Geburtstag und ein bevorstehender Abschied aus unserer Gemeinde:
Zum einen hatte am 18. Juni unser Lutz Rostock (auf dem Foto rechts unten) seinen 70. Geburtstag, zu dem wir ihm – weil er am Jubeltag verreist war – nun herzlich gratulierten. Lutz, der sicherlich vorgeprägt ist durch seinen unvergessenen Vater Waldemar Rostock, ist in unseren Reihen nicht nur gern gesehen, sondern hat in den vergangenen Jahren unter anderem durch die Tätigkeit als Kassierer Anbindung an die Meckesheimer „SPD-Riege“ bekommen; genau diese wünschte ihm nun weiter Gesundheit, Lebensfreude und natürlich noch viele schöne gemeinsame Stunden.
Letztere wird es wohl mit unserer vor einiger Zeit zugezogenen Genossin Isabel Schmitz (neben Rose-Gastwirt Michail stehend) kaum mehr geben, da sie bereits auf gepackten Kisten und Koffern sitzt, wie sie berichtete – und es sie und ihre Familie in den hohen Norden nach Wilhelmshaven verschlägt, wo sie in ein modernes, alternatives Mehrgenerationen- Wohnumfeld umzieht. Wir drückten unser Bedauern über ihren Wegzug aus, aber freuten uns natürlich auch für sie, dass sie einen solchen Kontext, wie sie ihn sich bereits lange gewünscht hatten, nun gefunden haben – man vereinbarte, in Kontakt zu bleiben.
Beiden daher auch an dieser Stelle nochmals von Herzen alles Liebe und Gute!
Hans-Jürgen Moos, Fraktionsvorsitzender
24.06.2025 / AktuellesMehr
Lars Castellucci „Ich freue mich, dass ich wieder für meine Heimat antreten darf!“

Mit großer Mehrheit nominierten die Mitglieder der SPD Rhein-Neckar Lars Castellucci als Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Rhein-Neckar für die Bundestagswahl 2025. Neben annähernd allen Ortsvereinen des Rhein-Neckar-Kreises war auch der SPD – Ortsverein Spechbach aktiv dabei. Prominenter Gast auf Nominierungskonferenz in Mühlhausen war der Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich.
Lars Castellucci, der den Wahlkreis seit 2013 im Bundestag vertritt, schwor mit seiner Rede die SPD-Mitglieder auf den kommenden Wahlkampf ein: „Ich bin überzeugt, dass es in den nächsten Monaten um Sinn und Zugehörigkeit geht. Dass die Menschen wieder mehr Orientierung, dass sie eine Idee davon bekommen, wo die Reise hingeht. Die anderen sind klar mit ihrer Reise: Sie geht rückwärts. Wir hingegen wollen ein Land sein, in dem jede und jeder Chancen hat, in dem Menschen Zukunftsperspektiven haben und gute Arbeitsplätze. Dass wir ein Land sind mit einem starken Zusammenhalt. Eingebunden in internationale Bündnisse, die uns Freiheit und Sicherheit bewahren.“
In seiner Rede betonte Lars Castellucci außerdem, wie wichtig es sei, den Menschen zu zeigen, sie werden von der Politik gesehen und ernstgenommen: „Deswegen bin ich auch in den kleinsten Ortsteilen und den Rändern meines Wahlkreises unterwegs, weil an den Peripherien die Menschen noch weniger glauben, dass jemand nach ihnen schaut. Vielleicht treffe ich da weniger Menschen, aber sie sind mir genauso viel wert.“
Sowohl in der Begrüßungsrede des Landtagsabgeordneten und Vizepräsidenten des Landtags, Daniel Born, als auch in den weiteren Redebeiträgen des Abends gab es viele lobende Worte für Lars Castellucci. Die Rednerinnen und Redner betonten, dass Castellucci es verstehe, alle in den Blick zu nehmen. Für dieses Vertrauen und die Unterstützung bedankte sich der Abgeordnete herzlich.
Auch ein besonderer Gast war anlässlich der Nominierung nach Mühlhausen gekommen. Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Mützenich betonte in seiner Rede, wie wichtig eine starke Sozialdemokratie sei, ohne die es bspw. die Ausbildungsplatzgarantie oder die Erhöhung des Kindergeldes nicht gegeben hätte.
Beide Abgeordnete zeigten sich dementsprechend kämpferisch mit Blick in die Zukunft: „Wir müssen dafür sorgen, dass wir bei der nächsten Wahl vorne liegen. Und dann werden wir den anderen sagen: Mit uns gibt es nur eine Regierung, wenn die höchsten Vermögen, die sich Jahr für Jahr leistungslos erhöhen, für die dringenden Aufgaben, die in diesem Land angepackt werden müssen, herangezogen werden. In unserem Grundgesetz steht: Eigentum verpflichtet. Daran können wir mal wieder erinnern“, so Castellucci.
11.11.2024 / AktuellesMehr
Sommeröffnungszeiten SPD-Regionalzentrum Rhein-Neckar
Im wahlkampffreien Sommer 2024 wird das SPD-Regionalzentrum Rhein-Neckar wieder Sommeröffnungszeiten haben. Vom 1. August bis zum 6. September wird das Team des Regionalzentrums per Mail (rz.rhein-neckar@spd.de) und telefonisch (06221-21004) von Montag bis Freitag zwischen 9 und 13 Uhr erreichbar sein.
Vor Ort im Regionalzentrum (Bergheimer Str. 88, 69115 Heidelberg) sind die Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 13 Uhr oder nach vorheriger Absprache.
28.06.2024 / Aktuelles
Rote Power! Starkes Kandidaten-Team der SPD für Meckesheim und Mönchzell !

Rundum gelungene Nominierungskonferenz bei der Meckesheimer SPD mit Impuls des Bundestagsabgeordneten Castellucci und zahlreichen Ehrungen.
Erstmals seit 25 Jahren wieder komplette Liste zur Gemeinderatswahl, 5 Meckesheimer Kandidaten mehr als 2019 – und 2 neue Mitglieder !
Ein durchweg harmonischer Abend im Gasthaus Zur Rose brachte am Samstag 23. März gute Stimmung in den Reihen der Genossinnen und Genossen sowie hervorragende Ergebnisse:
1. Die SPD geht nach durchweg einstimmigen Nominierungen mit folgender Liste in die Kommunalwahl am 9. Juni: Als Spitzenkandidat führt der Stimmenkönig der letzten Gemeinderatswahl und Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokraten, Hans-Jürgen Moos, das Kandidatenfeld an, gefolgt von der Schatzmeisterin des Ortsvereins Sibylle Welz und dem SPD-Vorsitzenden und langjährigen Feuerwehr-Kommandanten Marcel Menz. Es folgen der seit Jahren im Gemeinderat sitzende Landwirtschaftsmeister Rainer Ehehalt und der Verwaltungsfachwirt und frühere Leiter unseres RathausCenters, Daniel Hartmann. Auf Platz 6 junge Frauen-Power mit Jasmin Reis, Enkelin des nicht nur in SPD- und TSV-Kreisen unvergessenen Rolf Rokosch. Dahinter auf Platz 7 der allseits bekannte, gastgebende Gastronom Michail Fountoglou, die Kauffrau für Büromanagement Marianne Haspel sowie der Werkzeugmechaniker und frühere Handball-Größe Steffen Tröster, gefolgt von dem mit 32 Jahren Jüngsten im Kandidatenreigen, Alexander Wolf, und dem erfahrenen Rechtsanwalt Christian Rosenbaum. Auf den Mönchzeller Plätzen 12 bis 14 kandidieren die seit Jahrzehnten in den kommunalen Gremien nicht wegzudenkende Rose Schuh, die für den Rhein-Neckar-Kreis tätige Yvonne Trotter und schließlich die Grundschul-Rektorin Beatrice Brand.
1. Moos, Hans-Jürgen 12. Schuh, Rose
2. Welz, Sibylle 13. Trotter, Yvonne
3. Menz, Marcel 14. Brand, Beatrice
4. Ehehalt, Rainer
5. Hartmann, Daniel
6. Reis, Jasmin
7. Fountoglou, Michail
8. Haspel, Marianne
9. Tröster, Steffen
10. Wolf, Alex
11. Rosenbaum, Christian
Komplettiert hat die Nominierungskonferenz das kommunalpolitische Personalangebot der SPD mit den Kandidaten für den Ortschaftsrat: 1. Rose Schuh, 2. Yvonne Trotter, 3. Rainer Hahn.
2. Nach diesem formellen Teil des Abends wurde es geselliger. So entführte unser Bundestagsabgeordneter Lars Castellucci in den Berliner Politbetrieb und verwies in seinem Impuls auf die besondere Ampel-Regierungskoalition, die zwar nicht in hohem Kurs bei den Umfragen liege, aber in den vergangenen 2½ Krisenjahren Beachtliches geschafft habe, auf das man durchaus stolz sein könne – Mindestlohn, Bürgergeld, höchster Beschäftigungsgrad, Abwendung eines Energienotstands, maßgebliche Unterstützung der Ukraine in ihrem Kampf gegen Putin etc.
3. Als Höhepunkt des Abends nahmen Castellucci und Moos die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor: So wurden für 10-jährige Mitgliedschaft Marcel Menz und Rainer Ehehalt gewürdigt, für 40 Jahre unser Uwe Schneider, für 50 Jahre Lutz Rostock und für sage und schreibe 60 Jahre der in SPD-Reihen als graue Eminenz verehrte Bernd Ellwanger, der für sein ungeheures Engagement bereits auf viele Ehrungen zurückblicken kann: Ehre wem Ehre gebührt, die Versammlung fügte dem nun eine weitere sehr hohe Ehrung hinzu. Alle Geehrten erhielten neben den entsprechenden Urkunden eine Ehrennadel sowie ein Präsent des Ortsvereins. Die nicht anwesenden zu Ehrenden Selina Fucker (10), Ralf Dussinger (40) sowie Karl-Otto Krieger und Claus Müller (jeweils für 50 Jahre) bekommen Urkunden und Präsente in den kommenden Tagen nachgereicht.
30.04.2024 / AktuellesMehr
Finanzbericht 2023 des Landkreises legt objektiv offen: Meckesheim ist in den letzten Jahren ins Mittelfeld abgerutscht!

11.02.2024 / AktuellesMehr
Begegnung mit Bundes-Innenministerin Nancy Faeser am Rande des Festaktes 50 Jahre Sozialdemokratie im Rhein-Neckar-Kreis

(veröffentlicht im Amtsblatt vom 1.12.2023)
Am 24. November 2023 lud die SPD Rhein-Neckar alles, was Rang und Namen hat bei den Genossinnen und Genossen im Landkreis, zu ihrem feierlichen Abschluss des Jubiläumsjahres: 50 Jahre SPD im ebenfalls 50 Jahre alt gewordenen oder jung gebliebenen Rhein-Neckar-Kreis war bei dem Festakt in Schwetzingen Anlass genug, die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen und einen Motivationsschub mitzugeben für ein sicherlich wieder spannendes und anstrengendes Europa- und Kommunalwahljahr 2024 in bewegten Zeiten und teilweise auch düsteren Vorzeichen. Mit dabei nicht nur als Gastredner Landes- und Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch und Bundes-Innenministern Nancy Faeser, sondern von unserem Ortsverein der Vorsitzende Marcel Menz und der Fraktionschef Hans-Jürgen Moos. Letzterer wurde im Reigen der in den vergangenen 50 Jahren besonders in Verantwortung stehenden ehemaligen Kreisvorsitzenden der SPD Rhein-Neckar besonders gewürdigt und zum Fototermin gebeten; dabei kam es auch zu einem kleinen Plausch mit der zur Zeit nicht gerade allerbeliebtesten Ministerin im Ampelkabinett Scholz Nancy Faeser, die mit ihrer direkten und herzlichen Festansprache aber durchaus die versammelte Sozialdemokratie nebst vielen Ehrengästen zu überzeugen wusste.
Nancy Faeser und Hans-Jürgen Moos kennen sich noch aus der Zeit, als sie in Hessen Verantwortung trug und er als Landesvize der SPD Baden-Württemberg viel für die Partei unterwegs war bis zu Gremienterminen in Berlin. Und so tauschte man sich aus über die nicht ganz leichten Tage und Entscheidungen der heutigen Zeit auf der kommunalen Ebene genauso wie in Land und Bund.
Herzlichen Glückwunsch an die SPD Rhein-Neckar zum „Fuffzigsten“ auch von dieser Stelle und Glück auf für das nächste halbe Jahrhundert, das bestimmt genauso wenig ein Zuckerschlecken wird – aber dazu ist Politik auch nicht da, sondern zur immer neuen Beschäftigung mit den Problemen und Herausforderungen der jeweiligen Zeit. Fürwahr nie vergnügungssteuerpflichtig …
28.11.2023 / AktuellesMehr
20. Lobbacher Gespräche - Politik klar, einfach, ehrlich mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

Auch Epfenbacher Bürgerinnen und Bürger ließen sich zu dieser interessanten Podiumsdiskussion mit der Bundestagspräsidentin und Lars Castellucci, MdB, einladen.
„Ich stehe für ein respektvolles Miteinander und eine für alle verständliche Politik“ war der sehr prägende Satz von Bärbel Bas bei ihrer Antrittsrede 2021 zur Wahl als Bundestagspräsidentin. Dies war auch an diesem Abend zu spüren. Klar und verständlich beantwortete sie die Fragen der zahlreichen Gäste. In der fast zwei stündigen Diskussionsrunde ging es hauptsächlich um den Krieg in der Ukraine, die Verletzbarkeit der Demokratie bis hin zur Arbeit in den Kommunen, die bei der Gesetzgebung des Bundestages immer mitgedacht werden muss.
Falls Sie Interesse haben, die Veranstaltung nachzuhören, können Sie diese im Internet aufrufen.
20. Lobbacher Gespräche: "Klar. Einfach. Ehrlich" mit Bärbel Bas – YouTube
12.06.2023 / AktuellesMehr
„ÖPNV ist Zukunftsmotor für unsere Region“

Born, Röderer, Schröder-Ritzrau: „ÖPNV ist Zukunftsmotor für unsere Region“
SPD-Politiker kritisieren „Landesbremse“ beim ÖPNV
Die Kreisvorsitzenden der SPD Rhein-Neckar, der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born und Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, haben sich gemeinsam mit dem Verkehrsexperten und Eberbacher Landtagsabgeordneten Jan-Peter Röderer für einen starken ÖPNV als Zukunftsmotor für die Region ausgesprochen. Dabei fordern die Sozialdemokraten dringend mehr Einsatz von der grün-schwarzen Landesregierung. Daniel Born verweist dabei auf den Bund: „Die Einigung auf das 9-Euro-Ticket zeigt, was alles geht, wenn man nur will. Das ist wirklich ein Megaerfolg der SPD-geführten Bundesregierung. Nun kann die Bahn zu verträglichen Preisen von allen genutzt werden.“
Sein Landtagskollege Röderer ergänzt: „Der Landtag hat längst gezeigt, dass er auch will: Im Dezember wurden die Mittel für das 365-Euro-Ticket freigegeben und die Landesregierung hat mit einer geplanten Einführung zum September 2022 große Erwartungen geweckt. Allerdings wohl ohne detaillierte Vorplanung, denn das Ticket kommt nun frühestens ein halbes Jahr später zum März 2023. Wieder einmal ein Schnellschuss, durch den wertvolle Zeit vertan wird. Wenn das Stückwerk so weitergeht, gelingt der ausgerufene große Wurf mit einer Verdoppelung der Fahrgastzahlen bis 2030 ganz sicher nicht.“
Beide werten dieses Abwarten vor allem für Jugendliche als schlechtes Zeichen: „Es ist überhaupt nicht nachvollziehbar, dass das 365-Euro-Ticket für Jugendliche und junge Erwachsene sechs Monate später als angekündigt kommen soll.“
24.04.2022 / AktuellesMehr
Jahreshauptversammlung mit Veränderungen im Vorstand

Am Donnerstag, den 18. November fand die Jaheshauptversammlung der AfA Rhein-Neckar mit Wahlen statt. Zu Gast war der Kreisvorsitzende Daniel Born MdL, der die Grüße der SPD Rhein-Neckar überbrachte. Neben den Gesprächeb über die Koalitionsverhandlungen und wurde auch ein neuen Vorstand und die LDK-Delegierten gewählt. Außerdem wurde Ursula Wertheim-Schäfer nach langjähriger Vorstandsarbeit verabschiedet. Ein rundum gelungener Abend!
24.11.2021 / AktuellesMehr
Gerald Knaus und Lars Castellucci zum Thema „Migration ohne Grenzen?“

Migration und der Umgang mit Geflüchteten ist ein Thema, an dem sich in der Gesellschaft viel Streit entzündet. Täglich sehen wir in den Nachrichten Bilder von Armut, Klimakatastrophen, Kriegen. Sie zeigen Menschen auf dem Weg in ein hoffentlich besseres Leben, unterwegs „aufgefangen“ in überfüllten und verschmutzten Flüchtlingslagern.
80 Millionen Menschen, beinahe so viele, wie Deutschland Einwohner hat, waren Ende 2019 weltweit auf der Flucht. „Wir wollen Fluchtursachen bekämpfen, nicht Geflüchtete“, steht im Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion vom April 2021. Um eine „geregelte Einwanderungspolitik zum Wohle aller“ zu gestalten, muss „die Frage der Einwanderung in einen rationalen Dialog überführt und damit entgiftet und entideologisiert werden“. An dem Konzept mitgearbeitet hat Prof. Dr. Lars Castellucci, migrationspolitischer Sprecher im Bundestag. Am 15. Juli um 18:30 Uhr ist der Bundestagsabgeordnete für den Rhein-Neckar-Kreis bei den Lobbacher Gesprächen in der Manfred Sauer-Stiftung, (Neurott 20, Lobbach) im Gespräch mit Rahime, die selbst auf der Flucht war. Anschließend fragt er den Migrationsforscher Gerald Knaus, wie eine humane Migration möglich ist.
Gerald Knaus ist Vorsitzender der Denkfabrik Europäischen Stabilitätsinitiative (ESI). Als renommierter Migrationsforscher berät er Regierungen und Institutionen in Europa bei den Themen Flucht, Migration und Menschenrechte. Unter anderem hat Knaus 2015/16 den Impuls für das EU-Türkei-Abkommen gegeben.
Nach seinem Studium in Oxford, Brüssel und Bologna unterrichtete er Wirtschaftslehre an der Staatlichen Universität von Tschernowitz (Ukraine). Er arbeitete in Bosnien fünf Jahre lang für verschiedene NGOS und internationale Organisationen und war Direktor der Lessons Learned and Analysis Unit (LLA) der EU-Abteilung von UNMIK in Kosovo (2001-2004). Er schrieb das Buch "Can Intervention Work?" (2011), sowie mehr als 90 ESI-Berichte und Filmskripte für Fernsehdokumentationen. Fünf Jahre lang war er Associate Fellow am Carr Center for Human Rights Policy der Harvard University Kennedy School of Governance. 2020 veröffentlichte er den Spiegel-Bestseller "Welche Grenzen brauchen wir?" zur Zukunft der Flüchtlings- und Migrationspolitik.
30.06.2021 / AktuellesMehr