Gelungene Diskussionsveranstaltung zum Koalitionsvertrag mit über 30 Teilnehmern

Auf Initiative der Meckesheimer SPD und zusammen mit den befreundeten Ortsvereinen Mauer und Zuzenhausen hatte man geladen, und die „Hütte war voll“, also das Interesse erstaunlich groß; nicht nur intern unter den Genossinnen und Genossen der drei Gemeinden, sondern auch bei nicht parteilich Gebundenen aus dem Umfeld. Und so begrüßte Organisator Hans-Jürgen Moos mit dem Veranstaltungstitel <Neuer Koalitionsvertrag – neue Regierung – neues Glück?> die Runde sowie unseren Wahlkreis-Abgeordneten Prof. Lars Castellucci. „Wir haben nix zu verheimlichen, deshalb haben wir zu einer öffentlichen Veranstaltung eingeladen, umso mehr freut uns das rege Interesse“, so Moos einleitend: „Wir stehen kurz vor dem Abschluss der fünften Großen Koalition in der Bundesrepublik unter dem 10. Bundeskanzler Merz, nachdem dessen Partei, die CDU, heute offiziell zugestimmt und die Ministerposten bereits publiziert hat. So dreht sich es sich bei unserer Mitglieder-Befragung wohl letztlich um die Kernfrage <Koalition oder Kapitulation> ? Kapitulation vor der erstarkten AfD und Ressentiments; oder vor internationalem Parkett, auf dem auch ausgedachte Fakten neuerdings als Fakten gelten.“

Unser Abgeordneter schilderte zunächst seine Gefühlslage zu Beginn der Ampel-Koalition, die durchaus von einer gewissen Euphorie und Aufbruchstimmung nach der Ära Merkel geprägt war; dies ist nun eher nicht der Fall, sondern in einer gefährdeten Demokratie der berechtigte Ruf in der Bevölkerung nach Vernunft und Verantwortung. „Demokraten müssen sich unterharken können, zumal Europa und die Welt von uns Deutschen Leadership erwartet, nicht Gezanke!“, so Castellucci. Er schilderte die Unruhe in der Wählerschaft, nicht nur aber auch durch die vielen Krisen in den letzten Jahren, Kriegsängste, soziale Ungerechtigkeit etc.: „Bei den Menschen dominiert das Gefühl der Vernachlässigung, ob berechtigt oder nicht, es ist da; hier müssen wir nun ansetzen – auch die hohe Politik muss wieder das Gefühl vermitteln, dass das Regierungsgeschäft in halbwegs ruhigen Händen stattfindet und dabei niemand auf der Strecke bleibt!“

Nachdem er dann nochmals die wichtigsten Politikfelder streifte, die der Koalitionsvertrag abzubilden versucht, moderierte Moos eine längere Diskussionsrunde, bei der ebenfalls eine gewisse Skepsis nicht zu leugnen war: So wurde das Beamtendeutsch im Vertrag kritisiert, sowie Verkehrspolitik, Klimaschutz und Migration nochmals angesprochen, was aber auch im Publikum bereits unterschiedliche Auffassungen deutlich machte. Man merkte außerdem, dass die Lebenswirklichkeit in Ostdeutschland und das dort besonders dramatische Erstarken der AfD die Zuhörerschaft in starkem Maße umtreibt momentan, verbunden mit der kniffligen Frage nach dem richtigen Umgang mit dieser Partei – aussondern, ignorieren oder möglichst „normal“ behandeln, in Diskussionen konfrontieren und so die dort platten Botschaften entlarven?

Lars Castellucci bedankte sich abschließend für die Einladung nach Meckesheim und betonte, in diesen schwierigen und spannenden Zeiten müsse eines klar und präsent bleiben in jeglichem Handeln – die Würde des Menschen ist unantastbar!

 

 

Holzfiguren sind wieder aufgestellt!

2021 haben Ferienprogrammkinder des SPD Ferienprogramms Holzfiguren bemalt, die seitdem im Ort zu sehen sind.

Im Herbst sammelt der SPD Ortsverein die Figuren allerdings immer ein, damit sie nicht zu stark der Witterung ausgesetzt sind.

Dieses Jahr wurden die Blumen, Bienen, Schnecken und Schmetterlinge wieder aufgefrischt und am Wochenende an verschiedenen Plätzen im Ort aufgestellt. Zu sehen sind sie am Rathaus, an der Schule, am Marktplatz, am Kreuzweg und bei der Apotheke. Jochen Ackermann sägte auch wieder ein paar Neue, so dass wir 16 Figuren aufstellen konnten.

 

2024 Epfenbacher Adventskalender

Der begehbare Epfenbacher Adventskalender wird dieses Jahr volljährig. Seit nunmehr 18 Jahren öffnet er auch dieses Jahr wieder seine Fenster und Türchen. Der SPD Ortsverein Epfenbach freut sich über die rege Beteiligung, denn ohne die vielen kreativen Epfenbacherinnen und Epfenbacher würde es den Kalender nicht geben und damit viele Gelegenheiten zum gegenseitigen Austausch. Herzlichen Dank. So wünscht der SPD Ortsverein allen viel Freude und besinnliche Stunden während der Adventszeit. Die Eröffnung der Fenster ist meist um 18 Uhr, danach sind die Fenster bis zum 06.01.2025 von 17 Uhr bis gegen 22 Uhr beleuchtet. 

Die Adressen der jeweiligen Fenster sind im Nachrichtenblatt veröffentlicht, außerdem liegt der Adventskalender in den Epfenbacher Geschäften zum Mitnehmen aus. Zu den Eröffnungen ist es gut, wenn jeder und jede seine Tasse mitbringt. 

 

 

Anfangs war das Wetter noch schön!
Nachlese Brunnencafé 2024

„Bei gutem Wetter kann jeder ein Fest ausrichten.“ So hörte man es des Öfteren beim diesjährigen SPD Brunnencafé. Es schüttete ohne Unterlass, aber die Helferinnen und Helfer ließen sich nicht beirren, denn es war gut vorgesorgt. Die Zelte hielten und die Besucherinnen und Besucher kamen. Zum Schluss war das reichhaltige Kuchenangebot ausverkauft.

Der SPD Ortsverein Epfenbach dankt allen Kuchenbäckerinnen sehr herzlich. Ihr habt Eure besten Torten und Kuchen gebacken. Vielen Dank.

Das vegetarische Angebot wurde gut angenommen, Christa Braun hatte einen tollen Dip dazu gemacht.

Bürgermeister Pascal Wasow und SPD-Bundestagsabgeordneter, Lars Castellucci, sowie der SPD-Landtagsabgeordneter, Jan-Peter Röderer, kamen vorbei und nutzten die Gelegenheit mit unseren Gästen ins Gespräch zu kommen.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern für Ihre Unterstützung. Ohne Euch hätten wir das Fest nicht ausrichten können.

 

Herzliche Einladung zum Brunnencafé

Wir laden Sie und Euch herzlich zu unserem Brunnencafé ein. 

Am  Sonntag, den 30. Juni von 11 - 17 Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen und Waffeln. 

Außerdem bieten wir einen kleinen Imbiss an. 

Zeitgleich findet im Rathaus eine Sonderausstellung des Epfenbacher Heimatvereins anlässlich des Hochwassers von 30 Jahren statt. 

 

v. l. Friedbert Ziegler, Jan Willfahrt, Rita Mendes Rodrigues
Herzlichen Dank liebe Wählerinnen und Wähler!

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen, das Sie uns am vergangenen Sonntag bei der Gemeinderatswahl 2024 geschenkt haben.

Die SPD-Liste hat 325 Stimmen mehr als 2019.

Der SPD Ortsverein Epfenbach gratuliert den neu gewählten Gemeinderäten.

Friedbert Ziegler

Jan Willfahrt und

Rita Mendes Rodrigues

 

 

Gemeinsam anpacken für unser Epfenbach

Liebe Epfenbacherinnen und Epfenbacher!

Am 9. Juni wählen Sie Ihre Vertreterinnen und Vertreter im Epfenbacher Gemeinderat.

Unser Dorf entwickelt sich, hierzu haben SPD Gemeinderatsmitglieder maßgeblich dazu beigetragen. Diesen Kurs wollen wir mit Ihrer Unterstützung fortsetzen. Wir möchten für unser Dorf anpacken und Epfenbach für Alle lebens- und liebenswert gestalten.

Auf unserer Liste finden Sie deshalb Frauen und Männer aller Altersgruppen, in unterschiedlichen Berufen und ehrenamtlicher Verantwortung, die sich durch Tatkraft, Vielseitigkeit und Sachbezogenheit auszeichnen.

Mit Friedbert Ziegler, Jan Willfahrt und Joachim Ackermann stehen erfahrene Gemeinderäte zur Wahl. Daneben werben Ana Rita Mendes Rodrigues, Ramona Hass, Angela Maa, Klaus Kittinger, Kirsten Ackermann, Friedrich Klenk, Manfred Trautmann und Michael Maa um Ihre Stimmen für die Liste der SPD Epfenbach

Bitte schenken Sie uns Ihr Vertrauen und wählen am 09. Juni mit Ihren 12 Stimmen die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD. Vielen Dank!

 

Gemeinsam anpacken für unser Epfenbach

Wir stellen unsere Schwerpunkt vor: Handel, Gewerbe und Dienstleistungen

Gute Rahmenbedingungen sind die Basis für Gewerbetreibende – dies gilt für die bereits in Epfenbach aktiven ebenso wie für potenziell neu ansiedelnde Gewerbetreibende – Stichwort: attraktive Standortfaktoren.

Dazu gehören im weitesten Sinne auch die Aufrechterhaltung und gegebenenfalls Erweiterung der Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, die medizinische Betreuung durch Ärzte und Apotheken und auch das gastronomische Angebot in unserer Gemeinde.

Insbesondere die Gastronomie als Ort der Begegnung, des geselligen Beisammenseins und für Feierlichkeiten hat Epfenbach eine lange Historie uns sollte wiederbelebt werden.

Das ist der SPD wichtig.

 

Gemeinsam anpacken für unser Epfenbach

Wir stellen unsere Schwerpunkte vor:

Gemeindeentwicklung und Zukunft

Wie wollen wir in 10 oder 20 Jahren leben?

Wo steht Epfenbach im Jahr 2040?

Woran muss gearbeitet werden, damit Epfenbach eine Gemeinde mit hoher Lebensqualität bleibt?

Wo bieten sich Möglichkeiten, neue Entwicklungen anzustoßen und in die Tat umzusetzen?

Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern soll ein Gemeinde-Entwicklungskonzept entstehen, damit Epfenbach auch in Zukunft für ALLE lebenswert bleibt.

Generationenübergreifende Projekte wie Nachbarschaftshilfe sind uns dabei wichtig.

Weiter muss das Straßensanierungskonzept konsequent umgesetzt werden. Ebenso die Nachverdichtung innerorts, damit neuer Wohnraum geschaffen wird und der Ortskern attraktiv bleibt.

Dafür steht die SPD.

 

Gemeinsam anpacken für unser Epfenbach

Wir stellen unsere Schwerpunkte vor: Umwelt und Klima

Der Klimawandel ist da. Auch wir in Epfenbach stehen vor der großen Herausforderung, die Energiewende und die Klimaschutzziele bis hin zur Klimaneutralität umzusetzen. Auf Initiative der SPD Fraktion wurden bereits 2007 gemeindeeigene Dächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Diese und andere erneuerbare Energien gilt es weiter auszubauen.

Der Klimawandel betrifft auch unseren Wald, der einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leistet. Deshalb unterstützt die SPD die zeitgemäße Waldwirtschaft in Epfenbach, damit unser Wald auch in Zukunft mt seinen vielfältigen Funktionen erhalten bleibt. 

Zum Klimaschutz gehört auch die Weiterentwicklung des Verkehrswegenetzes des öffentlichen Nahverkehrs und ein schneller Ausbau des Radwegenetz, hauptsächlich von Epfenbach nach Eschelbronn. 

Das will die SPD weiter vorantreiben. 

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.