Herzlich willkommen bei der SPD auf dem Dilsberg!
Haushaltsvorschläge der SPD für 2026
Alljährlich sind die Fraktionen im.Oktober gehalten, ihre Schwerpunkte und Vorschläge für die angelaufene Haushaltsplanung des kommenden Jahres bei der Verwaltung zu melden. Unsere Fraktion ist dieser Bitte und Pflicht mit den nachfolgenden Punkten nachgekommen (ohne alle laufenden oder bereits mit-beschlossenen Projekte gesondert aufzuführen). Die sozialdemokratische Fraktion im Gemeinderat hat somit die Aufnahme folgender Titel in den Haushalt 2026 beantragt:
1. Kommunales Silvester-Feuerwerk. Jährlich wiederkehrend mit nahendem Jahreswechsel wird die Böllerei kritisiert, viel appelliert, aber es ändert sich wenig. Von Verboten wie in manchen Städten halten wir nichts, sondern bevorzugen die Wiederaufnahme der früher einmal in Meckesheim vorhandenen Tradition eines zentralen Feuerwerks mit kleinem Happening, das hoffentlich möglichst viele auf das individuelle Böllern verzichten lässt. Rettungsdienste, Tierwelt und nicht zuletzt die Umwelt werden es uns danken.
Denkbar ist im Vorfeld eine Spendenaktion <Mach mit! Lass sein…> o.ä., mit der man unter Verzicht auf das eigene private Böllern lieber das jährliche Budget dafür bzw. einen Teil davon für das Feuerwerk für alle einbringt.
2. Neuanstrich Auwiesenhalle. Nach Abschluss der Dachsanierung und der Arbeiten am neuen Sportzentrum sollte man unserer zentralen Veranstaltungshalle einen mit dem Gemeinderat abzustimmenden, schicken Anstrich verpassen bzw. gönnen im nächsten Jahr, um einen repräsentativen Gesamt-Eindruck der 3 nebeneinander stehenden kommunalen Groß-Gebäude zu erreichen.
· 3. Ortskernsanierung II: Wir halten das Vorziehen der Sanierung Leopoldstraße im Rahmen der in Kraft getretenen OKS II – die bisher (zu) wenig Eigendynamik entfaltet – als Leuchtturmprojekt für angebracht und vom StraßenZUSTAND seit Langem für geboten.
· 4. Foodtruck für alla-Hopp!-Anlage. Eine selbstredende Forderung unserer Fraktion seit Jahren, die an Aktualität und Notwendigkeit nichts eingebüßt hat.
· 5. Realisierung der Hochwasserschutzmaßnahme MühlstraßeMönchzell: Verbreiterung des Lobbach-Flußbetts, damit der Retention und Neubau der Brücke.
· 6. Vorplatz Friedhof Meckesheim: Verschönerung konkret in Angriff nehmen.
· 7. Bau weiterer Photovoltaik-Anlage auf dem Bauhof und Balkonkraftwerke-Förderung(kleine PV-Einheiten) fortschreiben bzw. beibehalten. Es ist kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger Anstrengungen, dass Meckesheim hier in der Region mit an der Spitze liegt; darauf sollten wir uns nicht ausruhen – Umwelt und Autarkie danken es uns.
· 8. Wohnungs-Knappheit entgegenwirken durch Einführung eines Leerstands-Katastersund Einführung einer Meckesheimer Mietwohnungsprämie (z.B. pro angefangene 50qm 1.000 Euro einmalig für nachweisliche Neuvermietung / neugeschaffenen Miet-Wohnraum).
Hans-Jürgen Moos, SPD-Fraktionsvorsitzender
21.10.2025 / Aktuelles
Mitgliederkreisparteitag der SPD Rhein-Neckar am 25.10.2025 in Wiesenbach
Hinter uns liegen bewegte Monate - in der Welt, aber auch in unserer Partei. Neben Kriegen und Krisen, die uns alle beschäftigen, mussten wir in der SPD Rhein-Neckar einen schmerzlichen Einschnitt erleben. Unser ehemaliger Co-Kreisvorsitzender Daniel Born hat einen nach eigener Aussage "schweren Fehler" begangen und die Verantwortung dafür übernommen. Mit seinem Rückzug aus der Landtagsfraktion, von seinem Listenplatz und schließlich auch als Kreisvorsitzender hat er konsequent gehandelt. Diese Entscheidungen waren richtig - und dennoch haben sie uns als Gemeinschaft tief berührt und gefordert. Viele von uns haben in den vergangenen Wochen intensiv darüber gesprochen, wie es gelingen kann, dass unser aller Blick dennoch optimistisch nach vorne gerichtet bleiben kann.
Die vergangenen Wochen haben uns als Kreis gefordert. In vielen Gesprächen wurde klar, dass wir den Willen teilen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam voranzukommen. Darauf wollen wir nun unser aller Augenmerk legen.
Unsere Aufgaben sind klar: Die politischen Herausforderungen in der Region, im Land und darüber hinaus sind groß. Das alles schaffen wir am besten mit Geschlossenheit, neuen Ideen und dem Mut, die Zukunft aktiv zu gestalten.
Mit dem Ende der parlamentarischen Sommerpause richten wir unseren Blick also bewusst auf die anstehenden Aufgaben und laden herzlich ein zum nächsten Kreisparteitag. Er findet statt am
Samstag, den 25. Oktober 2025
von 12 - 15 Uhr
in der Biddersbachhalle, Am Sportzentrum 2, 69257 Wiesenbach.
21.10.2025 / KreisverbandMehr
Der SPD-Ortsverein lädt ein zur Diskussion mit Juso-Chef Philipp Türmer.

Deutschland fair und gerecht - dieses Thema wird von jeder Generation neu interpretiert. Der SPD-Ortsverein möchte darauf aufmerksam machen und lädt die interessierte Öffentlichkeit ein zu einem Gesprächsabend mit Philipp Türmer.
Der Bundesvorsitzende der Jungsozialisten kommt am 24. Oktober 2025 um 18:30 Uhr zu Vortrag und Diskussion in die Manfred-Sauer-Stiftung nach Lobbach.
Es geht um die Gerechtigkeit von morgen, um Maßstäbe für ein faires Miteinander, um neue Ideen für alte Probleme und um die Frage nach der Zukunft: Soziale Sicherheit - wie lange noch?
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
13.10.2025 / OrtsvereinMehr
Daniel Born: „Mein Wort gilt: Dem nächsten Landtag gehöre ich nicht an.“

Schwetzingen. Der Landtagsabgeordnete und ehemalige Landtagsvizepräsident Daniel Born hat Spekulationen zurückgewiesen, er strebe eine erneute Nominierung in seinem Wahlkreis an. „Mein Wort gilt: dem nächsten Landtag gehöre ich nicht an“, erklärt der 50-jährige SPD Politiker, der den Wahlkreis seit 2016 im Landtag vertritt und bringt es auf den Punkt: „Als Hockenheimer Abgeordneter kann ich zwischen einem Boxenstopp und einer Zielflagge unterscheiden. Im Juli habe ich das Ende meines Rennens angekündigt. Und es war ein aufregendes und rasantes Rennen.“
07.10.2025 / LandespolitikMehr
Demokratietour in den Landtag / Daniel Born: „Demokratie lebt von Widerspruch, Verantwortung und Solidarität“

Stuttgart. Demokratie erleben, verstehen und darüber ins Gespräch kommen: Unter diesem Motto stand die jüngste Demokratietour des ehemaligen Landtagsvizepräsidenten Daniel Born aus Schwetzingen. Auf Einladung von Born machten sich gut 40 Bürger aus seinem Wahlkreis auf den Weg nach Stuttgart, um den Landtag von Baden-Württemberg zu besuchen und mit dem SPD-Politiker über seine politische Arbeit, parlamentarische Abläufe und aktuelle Themen zu sprechen.
07.10.2025 / WahlkreisMehr