Die Freitagspost: Wertschätzung und Respekt stehen für mich im Mittelpunkt meiner Landtagsarbeit

„Muss das sein?“ – ist Ihnen und Euch schon einmal in den letzten Wochen dieses Plakat begegnet? Dann sind Sie oder seid Ihr sicher kurz darauf zurückgeschreckt, denn unter dieser Frage war ein drastisches Bild einer zugemüllten oder vollkommen verdreckten Autobahn-Parkplatz-Toilette.

Ich habe in dieser Woche die Autobahn GmbH besucht um mich mit dem Management über diese Aktion zu unterhalten.

 

SPD Baden-Württemberg startet landesweite Kampagne gegen Stillstand der grün-schwarzen Landesregierung

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang – mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

 

Handysammelaktion auch 2025 voller Erfolg / Daniel Born: „So viele alte Handys, aus denen etwas Neues entsteht“

Hockenheim. Nicht ohne Staunen hat Landtagsvizepräsident Daniel Born seine diesjährige Handy-Sammelaktion abgeschlossen. „So viele alte Handys, aus denen jetzt etwas gutes Neues entsteht“, kommentierte der SPD-Politiker das Ergebnis seines Aufrufs. Im Durchschnitt wird ein Smartphone zweieinhalb Jahre genutzt. Danach wird es nicht selten verbotenerweise im Hausmüll entsorgt. Zahlreiche ausgediente Exemplare haben in den vergangenen Wochen aber ihren Weg aus Schubladen, Kellern und Kisten in die Sammelboxen in Borns Wahlkreisbüro gefunden. Zusammen mit der ersten Aktion im vergangenen Jahr kam so eine regelrechte Schatztruhe aus über 800 Handys zusammen. Die aktuelle Sammelaktion hatte der Schwetzinger Sozialdemokrat am 10. Februar gestartet: Bürger, die zu Hause noch ausrangierte Geräte aufbewahrten, konnten ihre alten Schätze abgeben.

 

Herzliche Einladung zum Brunnencafé

Wir laden herzlich ein und freuen uns über Ihr und Euer Kommen. Nette Gespräche, schönes Ambiente, leckere Kuchen und Torten, Kaffee und kalte Getränke. Für einen schönen Nachmittag ist alles vorbereitet. 

 

SPD-Familie gratuliert zu einem 70. Geburtstag und wünscht viel Glück auf weiterem Lebensweg

Am Rande des offenen Treffens von Vorstand und Fraktion zur Vorbereitung der monatlichen Gemeinderatsitzung standen jetzt im Juni nicht nur einige spannende Themen und hochsommerlicher Austausch im Vordergrund, sondern auch ein runder Geburtstag und ein bevorstehender Abschied aus unserer Gemeinde: 

Zum einen hatte am 18. Juni unser Lutz Rostock (auf dem Foto rechts unten) seinen 70. Geburtstag, zu dem wir ihm – weil er am Jubeltag verreist war – nun herzlich gratulierten. Lutz, der sicherlich vorgeprägt ist durch seinen unvergessenen Vater Waldemar Rostock, ist in unseren Reihen nicht nur gern gesehen, sondern hat in den vergangenen Jahren unter anderem durch die Tätigkeit als Kassierer Anbindung an die Meckesheimer „SPD-Riege“ bekommen; genau diese wünschte ihm nun weiter Gesundheit, Lebensfreude und natürlich noch viele schöne gemeinsame Stunden.

Letztere wird es wohl mit unserer vor einiger Zeit zugezogenen Genossin Isabel Schmitz (neben Rose-Gastwirt Michail stehend) kaum mehr geben, da sie bereits auf gepackten Kisten und Koffern sitzt, wie sie berichtete – und es sie und ihre Familie in den hohen Norden nach Wilhelmshaven verschlägt, wo sie in ein modernes, alternatives Mehrgenerationen- Wohnumfeld umzieht. Wir drückten unser Bedauern über ihren Wegzug aus, aber freuten uns natürlich auch für sie, dass sie einen solchen Kontext, wie sie ihn sich bereits lange gewünscht hatten, nun gefunden haben – man vereinbarte, in Kontakt zu bleiben.

Beiden daher auch an dieser Stelle nochmals von Herzen alles Liebe und Gute!


Hans-Jürgen Moos, Fraktionsvorsitzender

 

Besucherfahrt in den Landtag am 02. Juli 2025

Jan-Peter Röderer, MdL, lädt herzlich alle Interessierte zur nächsten Besucherfahrt am 02. Juli in den Landtag in Stuttgart ein. 

Hier können Sie unseren SPD-Wahlkreisabgeordneten, Jan-Peter Röderer, näher kennenlernen und mehr über seine Arbeit im Landtag erfahren. Gerne auch als Verein, aber auch als Einzelpersonen. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen. 

Bis zum 23.06.2025 unter post@jp-roederer.de oder über Kontakt hier auf der Seite. 

 

Wo Demokratie Gestalt annimmt: Landtagsfahrt mit Daniel Born in die Herzkammer der Demokratie

Stuttgart. „Demokratie heißt für mich, dass jeder den Unterschied macht“, so Landtagsvizepräsident Daniel Born. Dieses Erleben stand im Mittelpunkt seiner Demokratietour am 5. Juni 2025. Mit einem bis auf den letzten Platz vollbesetzen Reisebus ging es für Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis Schwetzingen, Teilnehmerinnen von der Louise-Otto-Peters-Schule Hockenheim und Wiesloch und Mitglieder des VdK Mühlacker in die Landeshauptstadt. Die Demokratietour ist ein besonderes Format, mit dem Daniel Born regelmäßig Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis in den Landtag einlädt. Ziel ist es, politische Entscheidungsprozesse nachvollziehbar zu machen und durch persönliche Begegnungen das Vertrauen in demokratische Institutionen zu stärken. „Wir sind bei der Demokratietour immer Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufen. Denn unsere Demokratie braucht genau diese Vielfalt“, betonte Born beim Empfang im Landtag.

 

Botschaft der Woche: Wirtschaftsflaute? Nicht mit uns – Baden-Württemberg mit Investitionen an die Spitze bringen!

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen! 

 

 

Regiobuslinien in Rhein-Neckar erfolgreich

SPD-Kreistagsfraktion sehr zufrieden mit vernetzter, verlässlicher Mobilität durch Regiobuslinien

 

„Für den gesamten Rhein-Neckar-Kreis und auch insbesondere für uns im Doppelzentrum Wiesloch Walldorf sind die Regiobuslinien ein voller Erfolg und nicht mehr wegzudenken,“ so die Kreisrätin und Sprecherin im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft Dr. Andrea-Schröder-Ritzrau. „Die Zahlen im Evaluationsbericht der Regiobuslinien Schwetzingen nach Wiesloch über Walldorf (750), Speyer nach Wiesloch über Hockenheim und Walldorf (798), Sinsheim nach Walldorf über Wiesloch (799) und Mosbach nach Sinsheim (899) zeigen uns schwarz auf weiß, was uns von Nutzern der Regiobusse auch individuell mitgeteilt wird. Die Nutzerzahlen haben sich nochmal deutlich erhöht und die Auslastung ist auf gutem Niveau stabil.“

 

„Ich persönlich nutze täglich die Öffentlichen nach Heidelberg, und sporadisch auch den Regiobus nach Sinsheim und nach Schwetzingen. Und dabei war der Start der Linien 799 und 899 zu Beginn des Jahres 2020 und der Linien 750 und 798 zu Beginn des Jahres 2022 unter Pandemiebedingungen alles andere als einfach,“ erinnert sich Schröder-Ritzau und betont: „Es war die richtige Entscheidung. Die Linien werden genutzt. Die Fahrgastzahlen bestätigen dies.“

 

„Die Erwartungen unserer Fraktion sind also weit übertroffen und natürlich werden wir uns im nächsten Jahr für eine Fortführung der Linien 750 und 758 aussprechen. Die beiden anderen Linien sind bereits im 2. Förderzeitraum bis 2029 bzw. 2028,“ so die Ausschusssprecherin Schröder-Ritzrau und der Fraktionsvorsitzender Dr. Ralf Göck mit einem Ausblick auf das kommende Jahr.

 

„Für die verlässlich vernetzte Mobilität mit den ‘Öffentlichen‘ sind die Regiobusse extrem wichtige Quer- bzw. Schlüsselverbindungen zwischen den S-Bahnhöfen der Rhein-Neckar-Region. Sie werden intensiv genutzt von Berufspendlern, aber auch insbesondere von SchülerInnen und auch die Tourismusregion Rhein-Neckar profitiert von diesen Linien,“ ergänzt Kreisrat Richard Ziehensack, Sprecher im Ausschuss Schulen.

 

Das Land sehen wir hier in der Pflicht, die Förderung weiter aufrechtzuerhalten und somit Hand in Hand mit dem Kreis für eine gute Mobilität und Teilhabe Aller zu sorgen. Vernetzte, verlässliche Mobilität ist Daseinsvorsorge und das Geld gut angelegt, fasst Schröder-Ritzrau unisono mit Kreisrat und Ausschussmitglied Jan-Peter Röderer, MdL und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion zusammen.

 

Die Freitagspost: Ich habe Karla Spagerer bewundert und geschätzt, verehrt und von ihr gelernt

Karla Spagerer und ich hätten uns am 13. Februar 2022 kennenlernen sollen. Wir waren beide vom baden-württembergischen Landtag als Delegierte für die Bundesversammlung gewählt worden. Aber während Karla voller Leidenschaft, Energie und Tatkraft sowohl Delegierte als auch Presse bei der Bundespräsidentenwahl für sich gewann, saß ich mit einem positiven Corona-Test in Quarantäne.

So fand unser erstes Treffen ein paar Wochen später im Mannheimer Capitol beim SPD-Bürgerempfang statt. Und es begann sofort eine schöne Freundschaft. Eine Freundschaft, die Karla zu meinem ersten Gast in der Kurpfalz-Horizonte-Reihe machte.

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.