Herzlich willkommen bei der SPD auf dem Dilsberg!

 

Bewegter Abschied von Gemeinderat Rainer Ehehalt und Gratulation an Marcel Menz zum fliegenden Mandats-Wechsel

Zu Beginn der September-Sitzung wurde Rainer Ehehalt nach 13 Jahren Zugehörigkeit zum höchsten Gremium der Gemeinde auf eigenen Wunsch von Bürgermeister Brandt verabschiedet; dieser ließ die wichtigsten Vorhaben Revue passieren, an denen Rainer für die SPD-Fraktion beteiligt war: Von den Endzügen der Ortskernsanierung über den tiefgreifenden Umbau des Bahnhof-Areals mit dem Schlusspunkt des neuen Pendlerparkplatzes, über Schulerweiterungen, AllaHopp-Anlage bis hin zum Neubau des Evangelischen Kindergartens, der Sanierung des Alten Rathauses und des neuen Baugebietes Vorderer Blösenberg.

Hernach würdigte Hans-Jürgen Moos seine Verdienste: „Rainer, ich durfte Dich vor gut 13 Jahren am 20. Juni 2012 als Bürgermeister im Gemeinderat verpflichten und sage heute nun als Fraktionsvorsitzender offiziell Adieu. Damit ist vor allem Dank seitens Deiner SPD-Fraktion verbunden, nachdem Du eigentlich bereits 2024 aufhören wolltest; als dann unsere politische Konkurrenz mit rekordverdächtigen Kandidaturen in den Siebzigern aufwartete, konnten wir Dich überzeugen, doch in eine vierte Amtszeit zu starten, nachdem Du seinerzeit ja nachgerückt bist für Gemeinderat Ellwanger. Besonders in Erinnerung wird bleiben Deine selbstlose Art, auch bei bürgerschaftlichen Aktionen wie dem Bierkeller.

Und Du bist ein wandelndes Lexikon mit unerreichtem Gedächtnis in puncto Grundstücke und Liegenschaften. Mit der Ära Rainer Ehehalt endet auch die Zeit, in der stets mindestens ein Haupterwerbs-Landwirt mit am Ratstisch saß. Das Ende dieser Ära ist gleichbedeutend mit dem zweiten Beginn einer Ära Menz.“

Nach der Übergabe eines kleinen Präsents an Rainer Ehehalt und den besten Wünschen für seine Gesundheit wurde der ihm nachrückende Marcel Menz von Bürgermeister Brandt auf Rechte und Pflichte als neuer Gemeinderat hingewiesen und offiziell verpflichtet. Auch ihm nochmals herzliche Gratulation und ein glückliches Händchen von dieser Stelle!

 

Kurpfalz-Horizont am 26. September muss verschoben werden / Daniel Born: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“

Hockenheim. Die für Freitag, 26. September 2025, 18 Uhr angekündigte Herbstausgabe der Gesprächsreihe Kurpfalz-Horizonte mit dem Titel „Das Leben kommt von vorn“ muss wegen der Erkrankung eines Referenten leider verschoben werden. „Im Mittelpunkt stehen ja meine Gäste: in dieser Ausgabe Startup-Gründer, die zeigen, wie vielfältig und mutig jeden Tag in Deutschland Unternehmertum neu startet. Da verschieben wir lieber, als dass wir eine wichtige Stimme nicht hören können“, erklärt der ehemalige Landtagsvizepräsident, der vor zweieinhalb Jahren die Reihe ins Leben rief. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Der Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg Andreas Stoch lehnt an einem Geländer und blickt in die Ferne.
Rekordinvestitionen des Bundes – SPD drängt auf Plan für Baden-Württemberg

SPD-Landeschef Stoch: „Während der Bund handelt, sitzt die grün-schwarze Landesregierung im Schlafwagen“

Der Bundestag hat den Haushalt für 2025 verabschiedet – und damit Rekordinvestitionen auf den Weg gebracht, die Deutschlands Wirtschaft neuen Schwung verleihen sollen.

„Jetzt ist das Land am Zug. Während der Bund entschlossen handelt, verharrt die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg im Stillstand“, kritisiert SPD-Landeschef Andreas Stoch.

 

Lehrreiche Informationsfahrt nach Basel

Wie gehen andere mit ihren Drei-Länder-Ecken um?

Was können wir daraus für unsere Metropolregion lernen?

Das war Thema des Informationsbesuchs unsere SPD-Fraktion im Verband Region Rhein Neckar bei den Kolleginnen & Kollegen in Basel, die nicht nur Bundesländergrenzen überwinden müssen wie wir (was oft schon schwer genug ist), sondern sogar nationale zu Deutschland und Frankreich.

Das wichtigste: Immer im Gespräch bleiben, frühzeitige Bürgerbeteiligung, Transparenz und lange Atem.

Das sind auch für uns wichtige Maßstäbe bei der Regionalplanung.
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die sehr informativen Gespräche!

Das Foto wurde im Foyer des Großen Rates der Stadt Basel aufgenommen und zeigt neben den Mitgliedern unserer Fraktion auch Kolleginnen und Kollegen dieses Gremiums.

Ein besonderer Dank gilt dabei dem Ratsmitglied Tim Cuénod, der uns sach- und fachkundig während des Aufenthaltes begleitete.

 

Die Freitagspost: Ich empöre mich darüber, dass insgesamt über 600.000 Menschen in Deutschland wohnungslos sind

Über was empören wir uns? Gestern habe ich mit diesem Satz meine Rede zum Tag der Wohnungslosen im Achtergrund eröffnet. Mir liegt dieser Tag sehr am Herzen und ich bin froh, dass unser Hockenheimer DRK hierzu ein Grillfest macht.

Ich nutze einfach die Freitagspost diese Woche, um Ihnen und Euch meine Rede zu schicken. Über Rückmeldungen freue ich mich wie immer.

Meine Damen und Herren,

über was empören wir uns? Wo wird unser Aufschrei verlangt?

Es gibt dafür viele Gelegenheiten – im Netz rund um die Uhr. Sie können sich über alles empören. Sie können ohne Probleme einen Shitstorm auslösen, sich an einem beteiligen und einen verstärken.

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.